Welche personenbezogenen Daten werden bei Nutzung der Webseite verarbeitet?
Für die Nutzung dieser Internet-Präsenz ist grundsätzlich keine Angabe von Namen, Adresse oder E-Mail-Adresse notwendig. Aus technischen Gründen wird von den Browsern jedoch ohne Ihr Zutun die sogenannte IP-Adresse des Gerätes übertragen. Rechtsprechungen des EuGH (2016) und BGH (2017) legen dies bereits als Verarbeitung personenbezogener Daten aus.
Die Nutzung des Kontaktformulars erfordert die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Kontakt-Telefonnummer.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Mit dem Inhalt dieser Internet-Präsenz bieten wir Ihnen Informationen wie beispielsweise Lage, Öffnungszeiten, Hinweise zu Schließzeiten, Behandlungsspektrum, Bewerberinformationen über offene Stellen der Augenarztpraxis Dr. med. Susan Sauer an.
Weiterhin besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über ein Formular.
Die Speicherung der IP Adressen erfolgt mit dem Zweck, im Falle von Angriffen auf Server ggf. die Nutzer, die diesen Angriff ausgeführt haben, durch den Provider identifizieren zu können
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Internet-Präsenz basiert auf einer Interessenabwägung.
Die Interessen der Verantwortlichen liegen hierfür in
- der Preisgabe von Informationen über die Augenarztpraxis, so dass diese leicht und frei zugänglich verfügbar sind
- Informationen insbesondere über Schließzeiten und Vertretungsregelungen, damit Patienten bei Praxisschließung nicht vor verschlossener Tür stehen
- der Bereitstellung einer weiteren Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit der Praxis
Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten werden die Vorgaben des Telemediengesetztes (TMG) berücksichtigt.
Die Verarbeitung der Daten, die durch den Anwender per Formular übermittelt werden, basiert auf einer Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann, sofern andere Vorschriften dem nicht entgegenstehen.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Die bei dem Seitenaufruf übertragenen IP-Adressen werden durch den Betreiber unserer Internet-Server erhoben und dort in Server-Logdateien gespeichert. Auf weitergehende Auswertungen und Nutzungsanalysen der Internetseiten verzichten wir.
Die Daten aus dem Kontaktformular werden verschlüsselt an den Betreiber der Internet-Server und von dort per E-Mail an die Praxis gesendet. Dort hat lediglich das Praxispersonal Einsicht in eingehende Nachrichten. Der Versand der E-Mail erfolgt ebenfalls verschlüsselt (Verschlüsselung auf dem Transportweg mittels TLS), der Inhalt der Nachricht wird aber nicht zusätzlich so verschlüsselt, dass er vom Empfänger nur nach Eingabe eines Passwortes eingesehen werden kann (sogenannte Ende-zu-Ende Verschlüsselung mittels OpenPGP oder S/MIME). Daher empfehlen wir, im Kontaktformular keine Daten zu übermitteln, die Ihre Gesundheit betreffen.
Speicherdauer personenbezogener Daten
IP Adressen in den Server-Logfiles
Die Speicherdauer der Server-Logfiles obliegt dem Betreiber der Internet-Server. Die Server-Logfiles werden ca. 50 Tage aufbewahrt, nach sieben Tagen werden jedoch bereits die letzten drei Ziffern der IP Adresse durch ein „X“ ersetzt; somit liegen die Zugriffs-Logfiless anonymisiert vor.
Mit dem Betreiber hat die Praxis einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Inhalt aus dem Kontaktanfragen-Formular
Sofern der Inhalt der Kontaktanfragen für die Dokumentation in der Gesundheitsakte unserer Patienten relevant ist, werden diese Daten der Akte zugeführt und unterliegen der mindestens 10 jährigen Aufbewahrungspflicht nach den Dokumentationsrichtlinien für Gesundheitsdokumentation (BGB und Berufsordnung).
Kontaktanfragen, deren Inhalt als Geschäftskorrespondenz einzustufen ist, wird entsprechend der Vorgaben der Abgabenverordnung gespeichert.
Offensichtliche SPAM Anfragen werden sofort gelöscht.
Inhalt der Server-Log-Files
Der Betreiber der Internetseiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- IP-Adresse
- Zeitpunkt des Zugriffs (Datum, Uhrzeit, Zeitzone)
- Aufgerufene Seite
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Die Nutzung des Kontaktformulars erfordert die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Kontakt-Telefonnummer.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Darauf weisen wir bei Absenden des Formulars explizit hin und bitten um Ihre Einwilligung, diese Daten weiter verarbeiten zu können. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte übertragen.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Kontaktdaten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an praxis-email@augenarzt-hattersheim.de senden.
Sicherheit
Die Datenübertragung über das Internet kann jederzeit Sicherheitslücken aufweisen, davon ist beispielsweise auch die Kommunikation per E-Mail betroffen. Somit steht es außerhalb unserer Macht, einen lückenlosen Schutz der im Internet übertragenen Daten vor dem Zugriff Dritter zu gewährleisten.
Datenübertragung Drittland
Seit dem 25.05.2018 verzichten wir auf die Nutzung von Google Maps und Google Fonts, die aus den USA übertragen würden.
Wir übertragen heute keine Daten in ein Drittland.